window.dataLayer = window.dataLayer || []; Espressokocher und French Press online kaufen

Espressokocher und French Press: Kaffeespezialisten zum kleinen Preis

Espressokocher, Espressokanne, im Italienischen auch Moka oder Caffettiera: Die traditioneller Weise aus Aluminium gefertigte „Kaffeemaschine“ kennt zahlreiche Namen. In vielen deutschen Küchen zu Hause, besticht der Espressokocher durch seine einfache Kaffeezubereitung und nicht zuletzt durch den günstigen Preis. Und kombiniert mit einem Milchaufschäumer wird die Espressokanne zum echten Allrounder. Ob schwarz, als Cappuccino oder als Latte Macchiato: Die Mokkakanne bringt italienischen Kaffeegenuss zu Ihnen nach Hause. weiterlesen

Lassen Sie sich von unserer intelligenten Filterfunktion links am Bildschirm helfen, um zum für Sie passendem Produkt zu gelangen!

Espressokocher , Espressokanne , im Italienischen auch Moka oder Caffettiera : Die traditioneller Weise aus Aluminium gefertigte „Kaffeemaschine“ kennt zahlreiche Namen. In vielen deutschen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Espressokocher und French Press: Kaffeespezialisten zum kleinen Preis

Espressokocher, Espressokanne, im Italienischen auch Moka oder Caffettiera: Die traditioneller Weise aus Aluminium gefertigte „Kaffeemaschine“ kennt zahlreiche Namen. In vielen deutschen Küchen zu Hause, besticht der Espressokocher durch seine einfache Kaffeezubereitung und nicht zuletzt durch den günstigen Preis. Und kombiniert mit einem Milchaufschäumer wird die Espressokanne zum echten Allrounder. Ob schwarz, als Cappuccino oder als Latte Macchiato: Die Mokkakanne bringt italienischen Kaffeegenuss zu Ihnen nach Hause. weiterlesen

Lassen Sie sich von unserer intelligenten Filterfunktion links am Bildschirm helfen, um zum für Sie passendem Produkt zu gelangen!

Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 2 von 2
Schade, leider haben wir für Ihre Filtereinstellung keine Angebote.
2-7 Tage Lieferzeit
Bialetti Set Mini Express Lichtenstein - Aluminium-Espressokocher mit 2 Espressobechern
Bialetti Set Mini Express Lichtenstein -...
Bialetti Set Mini Express Aluminium Espressokocher mit 2 Espressobechern Der beliebte und originelle Mini Express jetzt als farbiges Set mit 2 Espressobechern. Fröhliche Muster und durchdachte Technik vereint. Perfekt auch als Geschenk....
43,90 € 62,99 €
2-7 Tage Lieferzeit
Bialetti Moka Timer Elektrischer Aluminium-Espressokocher für 6 Tassen
Bialetti Moka Timer Elektrischer...
Bialetti Moka Timer elektrischer Espressokocher mit Timer für 6 Tassen Für alle, die den traditionellen exzellenten Geschmack genießen möchten - schnell und komfortabel - mit der elektrischen Ausführung. Mit Timer-Funktion -...
118,90 € 169,00 €
2-7 Tage Lieferzeit
Bialetti NEW Venus 6 Tassen Espressokocher Edelstahl Blu
Bialetti NEW Venus 6 Tassen Espressokocher...
Venus Edelstahl Blau - Espressokocher für 6 Tassen Jetzt NEU: Der Edelstahlespressokocher mit harmonischen, weichen Linien - eine Verführung. Gehobenes Design Aus hochwertigem 18/10 Edelstahl mit Glanzfinish in leuchtend-blau Mit...
39,90 € 61,90 €
7-70 Tage Lieferzeit
Bialetti New Mokka Elettrika Elektrischer Aluminium-Espressokocher für 2 Tassen
Bialetti New Mokka Elettrika Elektrischer...
Mokka Elettrika - Elektrischer Espressokocher für 2 Tassen Die Moka Elettrika ist Ihr idealer Webegleiter auf Reisen, beim Camping oder für den schnellen leckeren Espresso-Genuss zu Hause. Dank des mobilen Heizsystems können Ihren Kaffee...
49,90 € 70,26 €
999 Tage Lieferzeit
Bialetti Winter Wonderland Espressokocher Set Mini Express petrol + 2 Espressobecher
Bialetti Winter Wonderland Espressokocher Set...
Bialetti Winter Wonderland Espressokocher Set Mini Express petrol + 2 Espressobecher Verleihen Sie Ihrem Espresso-Moment einen festlichen Hauch von Magie mit dem Mini Express Espressokocher aus der exklusiven Sonderkollektion "Winter...
54,90 € 59,50 €
3-30 Tage Lieferzeit
Bialetti Espressokocher Brikka Induktion für 4 Tassen
Bialetti Espressokocher Brikka Induktion für 4...
Entdecken Sie die Neuheit: Bialetti Espressokocher Brikka Induktion für 4 Tassen Wenn Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation suchen, dann ist der neue Bialetti Espressokocher Brikka Induktion für 4 Tassen genau...
56,90 € 84,90 €
1 2 von 2

Der Espressokocher: ein echter Italiener

Mit dem Espressokocker Moka Express aus dem Hause Bialetti begann im Jahr 1933 die Erfolgsgeschichte der Mokkakanne. Heute verleiht die unverwechselbare achteckige Espressokanne in unzähligen deutschen Haushalten jeder Tasse Kaffee einen Hauch italienische Kaffeekunst.

Espressozubereitung mal simpel: So funktioniert der Espressokocher

Zum Kaffeekochen benötigt die klassische Espressokanne einen Herd. Er bringt das Wasser zum Kochen, das in den unteren Teil der Kanne eingefüllt wird. Darüber befindet sich in einem Sieb das Espressopulver. Sobald das Wasser kocht, steigt es auf, durchdringt das Kaffeemehl und gelangt über ein Steigrohr anschließend in den oberen Kaffeebehälter – oder je nach Modell direkt in die Tasse.

Pro und Kontra: Was der Espressokocher kann – und was nicht

+ preiswerte Anschaffung: vollmundiger Geschmack schon ab wenigen Euro
+ einfache Handhabung: Espresso kochen ohne Profi-Wissen
+ leicht und transportabel: vor allem für Camper ein echtes Plus
+ vielfältig: in Kombination mit einem Milchaufschäumer gelingen auch Cappuccino & Co.
– keine Crema: gelingt nur mit Profi-Maschinen

Mit einer Siebträgermaschine oder einem Kaffeevollautomaten ist die Mokkakanne nur bedingt vergleichbar. Den Unterschied werden Kaffeeliebhaber vor allem an einem erkennen: der Crema. Während die Espressomaschine mit Siebträger wie auch der Vollautomat mit acht bis neun bar Druck für die ideale Espressoextraktion und damit für die gewünschte Crema sorgen, bringt es die Espressokanne lediglich auf ein bis eineinhalb bar – nicht genug, um der kleinen Tasse Kaffee den goldbraunen Schaum zu verleihen. Das tut dem Preis-Leistungsverhältnis aber keinen Abbruch.

Drei wichtige Kriterien: So finden Sie die richtige Espressokanne

Auf mcc.ag finden Sie Espressokannen in zahlreichen Ausführungen. Damit Sie den für Ihre Bedürfnisse richtigen Mokka Kocher finden, haben wir hier drei Auswahlkriterien zusammengestellt:

Aluminium oder Edelstahl?

Der klassische Espressokocher wird aus Aluminium hergestellt. Das macht ihn nicht nur günstig. Als wahres Leichtgewicht eignet er sich hervorragend für alle, die auch beim Campen nicht auf ihre Tasse Kaffee verzichten wollen. Auf Campingkocher und klassischer Herdplatte erprobt, eignet sich dieser Mokka Kocher jedoch nicht für das Induktionskochfeld. Hier braucht es einen Espressokocher aus Edelstahl, der inzwischen ebenfalls in zahllosen Varianten online erhältlich ist.

Für den Herd oder mit eigenem Stromanschluss?

Nicht jeder hat tatsächlich eine Herdplatte in Reichweite – zum Beispiel im Büro. Hier ist ein Espressokocher mit eigenem Stromanschluss Gold wert. Nostalgie trifft auf Moderne: Das gilt auch für die Ausstattung eines so manchen elektrischen Espressokochers. Einige von ihnen sind etwa mit einem Timer versehen – ideal, um im Büro ans Pausemachen erinnert oder zu Hause nicht nur vom Wecker, sondern auch vom Duft frischen Kaffees geweckt zu werden.

Ein, zwei oder mehr Tässchen Kaffee?

Als Kanne bereiten die unterschiedlichen Espressokocher zwischen einer und achtzehn Tassen Kaffee gleichzeitig zu. Daneben gibt es Ausführungen, bei denen der Espresso direkt in die Tasse fließt. Ganz gleich also, wie hoch Ihr persönlicher Kaffeebedarf ist: im Shop auf mcc.ag finden Sie in jedem Fall den passenden Espressokocher – ob nun als puristische Kanne oder auch als farbenfrohes Set mit Espressobechern.

Ähnlich praktisch: die French Press

Kaffee statt Espresso: Wer die Einfachheit des Espressokochers schätzt, aber den klassischen Pott Kaffee bevorzugt, der ist mit einer French Press gut beraten. Diese auch als Pressstempelkanne, Kaffeepresse, Siebstempelkanne oder Cafetière bezeichnete Kaffeekanne wird mit Kaffeepulver befüllt. Mit heißem (nicht mehr kochendem) Wasser übergossen, wird der flüssige Kaffee nach einer bis zwei Minuten Ziehzeit durch ein Kolbensieb vom Kaffeesatz getrennt, indem das Sieb per Hand von oben nach unten gepresst wird. Dieses Vorgehen, in Verbindung mit den französischen Wurzeln der Kaffeekanne verleiht der French Press ihren Namen.

Übrigens: Eine Presstempelkanne kann nicht nur Kaffee – auch bei der Teezubereitung hat sich das Verfahren bewährt.

Tipps: So gelingt Ihnen der Kaffee mit dem Espressokocher am besten

Wasser einfüllen

Der Wasserkessel des Kännchens wird mit Frischwasser befüllt. Dabei ist zu beachten, dass die Wasserfüllmenge das Loch des Sicherheitsventils nicht übersteigt, das seitlich im oberen Bereich des Kännchens angebracht ist.

Espressopulver locker einfüllen

Anders als bei der Espressomaschine mit Siebträger darf das Kaffeemehl des geringeren Wasserdrucks wegen nicht zu fest in das Sieb gefüllt werden. Dieses als Tampern oder Tampen bezeichnete Verfahren würde das Espressopulver zu sehr verdichten und das Wasser nicht mehr durchlassen.

Gut zu wissen: Für den Fall, dass das Espressopulver einmal zu fest im Sieb sitzt, gibt es an jedem Bialetti-Espressokocher ein Sicherheitsventil, das für den nötigen Druckausgleich in der unteren Kammer der Kanne sorgt.

Gröberes Kaffeemehl benutzen

Aus dem oben geschilderten Grund empfiehlt es sich zudem, ein etwas gröber gemahlenes Espressopulver zu nutzen, das das Wasser leicht durchlässt. Das gilt im Übrigen auch für die French Press – hier könnten zu kleine Kaffeepartikel sonst durch das Sieb und damit schlussendlich in die Tasse gelangen.

Frisch gemahlen schmeckt der Kaffee am besten

Je weniger Zeit zwischen dem Mahlen der Espressobohnen und dem Kaffeekochen vergeht, desto besser wird der Geschmack. Unser Tipp: Informieren Sie sich gleich hier auf mcc.ag über eine passende Kaffeemühle als Ergänzung zu Ihrem neuen Mokkakocher.

Reinigung

Nach dem Gebrauch ist es empfehlenswert, das Kännchen nur mit Wasser – nicht in der Spülmaschine und nicht mit Scheuerschwamm – zu reinigen und gut trocknen zu lassen, bevor es leicht zusammengeschraubt weggestellt wird, um eine Veränderung der Oberfläche des Känncheninneren zu vermeiden.

Zuletzt angesehen