window.dataLayer = window.dataLayer || []; Offset-Temperatur-Einstellung | Service | Munich Coffee Company

Einstellen der Offset-Temperatur bei Siebträgern mit PID-Steuerung

Aktuell bieten wir das Einstellen der Offset-Temperatur für ASCASO Siebträgermaschinen an. Unser Team der MCC sieht keine absolute Notwendigkeit dieser relativ aufwendigen Anpassung (siehe unten), da aber viele Kunden eine ab Kauf "ordentliche" Kalibrierung möchetn haben wir ein amtlich geeichtes Thermometer gekauft (teuer) und haben die Messmethode erstmalig definiert. Den Vorgang dieser Prozedur entnehmen Sie bitte dem Shopartikel auf dieser Seite.

Aktuell bieten wir das Einstellen der Offset-Temperatur für ASCASO Siebträgermaschinen an. Unser Team der MCC sieht keine absolute Notwendigkeit dieser relativ aufwendigen Anpassung (siehe unten),... mehr erfahren »
Fenster schließen
Einstellen der Offset-Temperatur bei Siebträgern mit PID-Steuerung

Aktuell bieten wir das Einstellen der Offset-Temperatur für ASCASO Siebträgermaschinen an. Unser Team der MCC sieht keine absolute Notwendigkeit dieser relativ aufwendigen Anpassung (siehe unten), da aber viele Kunden eine ab Kauf "ordentliche" Kalibrierung möchetn haben wir ein amtlich geeichtes Thermometer gekauft (teuer) und haben die Messmethode erstmalig definiert. Den Vorgang dieser Prozedur entnehmen Sie bitte dem Shopartikel auf dieser Seite.

Filter schließen
  •  
Schade, leider haben wir für Ihre Filtereinstellung keine Angebote.
2-7 Tage Lieferzeit
NEU
Offset Temperatureinstellung für ASCASO Steel, Baby-T
Offset Temperatureinstellung für ASCASO Steel,...
Offset-Temperatur für ASCASO Siebträgern (1-Gruppig mit PID) wird wie folgt in unserer Werkstatt eingestellt: Ausgangssituation vor dem Anpassen der Offsettemperatur : Gerät mit Siebträger 30-40 Minuten einschalten PID-Einstellung am Display: 93 Grad celsius Messung zur Bestimmung der Anzeige zur gemessenen Temperatur : Vorab Bezug von 80ml ohne Kaffeepulver Unmittelbar (30...
99,00 €

WAS IST DIE OFFSET-TEMPERATUR

Die Offset-Temperatur ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Siebträgermaschinen häufig verwendet wird. Doch was genau bedeutet dieser Ausdruck und wie sinnvoll ist er unter Laborbedingungen? Bei der Offset-Temperatur handelt es sich um die Differenz zwischen der tatsächlichen Brühtemperatur des Wassers und der auf dem Display angezeigten Temperatur des Brühwassers. Diese Differenz kann mehrere Grad betragen und ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Größe des Brühkopfs oder der Menge an Wasser, die durch die Maschine fließt. Ist die Offset-Temperatur also ein wichtiger Faktor? Unter Laborbedingungen kann es durchaus sinnvoll sein, die Offset-Temperatur zu berücksichtigen, um die Brühqualität der Maschine zu optimieren. In der Praxis hingegen kann es schwierig sein, die Offset-Temperatur genau zu bestimmen und zu kontrollieren. Außerdem können andere Faktoren wie beispielsweise die Qualität des Kaffees und die Fähigkeiten des Baristas einen größeren Einfluss auf das Ergebnis haben. Letztendlich hängt es also von den individuellen Bedingungen ab, ob die Berücksichtigung der Offset-Temperatur sinnvoll ist oder nicht. Wichtig ist jedoch, dass bei der Nutzung einer Siebträgermaschine stets auf eine ausreichende Vorheizung geachtet wird, um eine konstante Brühtemperatur zu gewährleisten und so ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen.

 

Fazit:

Die Siebträgermaschine ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl in der Gastronomie als auch im Privathaushalt häufig zum Einsatz kommt. Die Qualität des zubereiteten Kaffees hängt dabei nicht nur von der Wahl der Bohnen und der Mahlung ab, sondern auch von der Temperatur des Wassers, das durch das Kaffeepulver geleitet wird. Ein wichtiger Faktor bei der Zubereitung mit der Siebträgermaschine ist die Offset-Temperatur. Diese gibt an, wie viel das Wasser abkühlt, bevor es auf das Kaffeepulver trifft. Eine zu hohe Offset-Temperatur kann dazu führen, dass der Kaffee bitter oder sauer schmeckt. Eine zu niedrige Offset-Temperatur hingegen kann dazu führen, dass der Kaffee zu schwach ist. Unter Laborbedingungen kann die Offset-Temperatur sehr präzise eingestellt werden. Hierfür gibt es spezielle Geräte, die das Wasser auf eine bestimmte Temperatur erhitzen und den Abkühlungseffekt messen können. Unter normalen Bedingungen ist es jedoch schwierig, die Offset-Temperatur genau zu bestimmen.

 

Kurz: In der Regel sind hochwertige Siebträgermaschinen (vor allem Dual- und Multiboiler) ab Werk präzise kalibriert und dementsprechend muss der Offset-Wert nicht angepasst werden. Zumal hierzu geeichte Geräte benötigt werden (hat z.B. der TÜV), die Aufwärmzeit zu berücksichtigen ist, ebenso die Stelle an der die Wassertemperatur gemessen wir (mit oder ohne Siebträger / mit oder ohne Kaffeepulver / und bei welcher Menge Kaffee und Mahlgrad) . . . . wichtiger scheint uns, dass die Temperatur der Extraktion überhaupt angepasst werden kann. Ausgehend von perfekter Menge Kaffeepulver und korrektem Mahlgrad(1-er Sieb ca. 8-10g und 2-er Sieb ca. 15-18g = 30ml Extraktion in ca. 20-25 Sekunden). Hier gilt: Schmeckt der Espresso eher sauer > Temperatur erhöhen auf 96-98 Grad. Standard ist 94-95 Grad. Ist der Espresso eher bitter > Temperatur runter auf ca. 89-93 Grad.

Zuletzt angesehen